Fragen und Antworten zu Ermäßigungen und Zuschüssen

Zuschüsse für ALLE Chemnitzer/innen?!

Zuwendungsberechtigt sind ALLE Teilnehmer/innen mit ständigem Hauptwohnsitz in Chemnitz, im Alter von 7 bis 18 Jahren!

Zusätzlich auch 6-jährige, sofern sie schon Schüler sind), sowie 19- bis 21-Jährige, wenn sie zur Sicherung des Lebensunterhaltes Leistungen nach SGB II oder SGB XII beziehen. Der ständige Wohnsitz befindet sich in Chemnitz.

Wann buche ich eine Reise, um die Zuschüsse zu erhalten?

Wichtig: Spätestestens drei Wochen vor Reiseantritt sollte deine Reise-Buchung vorliegen! Wir können die pauschalen Zuschüsse für dich nur beantragen, wenn rechtzeitig vor Antragsschluss eine verbindliche Buchung vorliegt!

Zuschüsse für nur 14 Übernachtungen im Jahr!

Du kannst für dein Kind nur Zuschüsse für mindestens 3 und maximal 14 Übernachtungen pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen, egal bei welchem Träger/ Veranstalter. Ansonsten gilt der "normale" Teilnahmebeitrag/ Reisepreis!

Du bist verpflichtet, eine entsprechende Erklärung in der Reisevereinbarung zu unterschreiben, das Limit von 14 Übernachtungen im Jahr mit deiner Buchung nicht überzogen zu haben!

Die Teilnehmer/innen bzw. deren Eltern haften  für die Richtigkeit der Angaben!

Wie hoch sind diese Zuschüsse eigentlich?

Für Kinder und Jugendliche aus Chemnitz gibt es in der Regel einen Zuschuss in Höhe von 10,00 Euro je Übernachtung (maximal 14 Übernachtungen pro Jahr, verteilt auch über mehrere Fahrten).

Bei rechtzeitiger Vorlage des Chemnitz-Passes K gibt es weitere 20,00 Euro dazu, insgesamt also 30,00 Euro je Übernachtung!

Wann beantrage ich diese Zuschüsse?

Eigentlich gar nicht, das machen wir! ABER:

Wir brauchen dazu deine rechtzeitige Buchung - spätestens drei Wochen vor Reiseantritt!

Falls zutreffend: Möglichst mit der Buchung, spätestestens jedoch drei Wochen vor Reiseantritt muss uns auch der Chemnitz-Pass K vorliegen!

Wo erhalte ich den Chemnitz-Pass?

Der Chemnitz-Pass kann im Moritzhof beantragt werden, nicht jedoch in unserem Büro.

Hier erhältst du die wichtigsten Informationen zum Chemnitz-Pass in einem Flyer (PDF)

Hier werden die häufigsten Fragen zum Chemnitz- Pass beantwortet Anspruchsberechtigung, Antrag, Kontakt, Unterlagen ... (FAQ)

Kann ich das Bildungspaket anwenden?

Ja, darauf gibt es einen gesetzlichen Anspruch, unabhängig des Wohnsitzes.

Du kannst 15,00 Euro pro Monat ansparen und gezielt für ein Ferienlager einsetzen, also bis zu 180,00 Euro seit dem letzten Bescheid.

Hier hat die Stadt Chemnitz die wichtigsten Links und Informationen zum Bildungs- und Teilhabe-Paket zusammengefasst.

Muss ich einen Eigenanteil erbringen?

Ja! Beachte bitte, dass du in Summe nicht mehr Zuschüsse der Stadt Chemnitz und Mittel aus dem Bildungspaket beanspruchen kannst, als die Reise überhaupt kostet!

Bei Inanspruchnahme pauschaler und einkommensabhängiger Zuschüsse durch Chemnitzer Teilnehmer/innen ist ein Eigenanteil von mindestens 10% vom Teilnahmebeitrag (Reisepreis) zu erbringen.

Gibt es einen Rechtsanspruch auf all diese Zuschüsse?

Auf das Bildungspaket ja, aber auf die Zuschüsse (10,00 bzw. 30,00 Euro) des Amtes für Jugend und Familie Chemnitz nicht!

Sie sind auch nicht Bestandteil unseres Reisevertrages. Wird ein Zuschuss nicht gewährt, ist der volle Reisepreis zu entrichten.

Oh, verbimmelt! Keine drei Wochen mehr bis zum Reisebeginn!

Wir tun, was wir können, aber wir versprechen nichts! In jedem Fall wird ersteinmal der "normale", also der volle Teilnahmebeitrag/ Reisepreis fällig!

Sollten wir den Zuschuss des Amtes für Jugend und Familie rückwirkend erhalten, bekommst du den Betrag auf dein Konto überwiesen!

Wie jetzt?

Giacomo Leopardi (1798-1837)

Wer viel reist, hat den Vorteil, dass die Gegenstände seiner Erinnerung schnell in die Ferne rücken, so dass sie in kurzem jenen Reiz des traumhaft Unbestimmten gewinnen, den sonst nur die Zeit verleiht.

Wer gar nicht gereist ist, hat den Nachteil, dass die Gegenstände seiner Erinnerung gewissermaßen immer gegenwärtig sind, wie er ja auch die Örtlichkeiten immer vor Augen hat, an die allein sein Gedächtnis anknüpft.