Fragen und Antworten zur Betreueranmeldung

Muss ich in Chemnitz wohnen?

Nein, aber es ist vorteilhaft, nicht von ganz so weit her zu kommen, da wir z.B. keine Reisekosten erstatten. Bedenke bitte auch, dass du deine Kinder- und Jugendgruppe ab/ bis Chemnitz begleiten und ggf. an unseren Schulungen (zumeist in Sachsen) teilnehmen musst.

Ich bin noch keine 18 und möchte Betreuer werden!

Helferinnen und Helfer ab 16 und unter 18 Jahren können sich gern für Kinderferienlager der jüngeren Altersklassen bewerben. Dabei können unter 18-Jährige nicht gemeinsam in das selbe Camp fahren, da wir maximal eine minderjährige Helferin, bzw. einen minderjährigen Helfer, je Camp einsetzen.

Hat es Sinn, sich als Neuling für das Ausland zu bewerben?

Natürlich, du kannst dich grundsätzlich für jedes Ferienlager bewerben. Gib aber bitte möglichst viele Ersatzwünsche und möglichst auch Ferienlager in Deutschland an.

Ich möchte mehrmals ins Ferienlager fahren!

Gerne doch, kein Problem! Vermerke dies bitte gleich in dem Feld, in dem du deine Einsatzwünsche einfügst.

Es sind noch gar keine Ferienlager online?!

Kein Problem, registriere dich einfach unverbindlich und warte! Wir informieren dich per eMail und in unserer Facebook-Gruppe, sobald Bewerbungen möglich sind.

Ich habe zusätzliche Einsatzwünsche nachgetragen!

Das ist gut, du kannst während der Ferien gern mehrmals zum Einsatz kommen. Zusätzliche Einsatzwünsche, welche du NACH unserer Zusage erst eingetragen hast, sind für uns nicht immer automatisch zu erkennen. Schreib uns am besten eine Email.

Was ist, wenn ich nicht zur Schulung kommen kann?

Die notwendigen Termine musst du dir zwingend freihalten, sonst kannst du leider nicht mit uns ins Ferienlager fahren! Bei Fragen oder Problemen setz dich bitte mit uns persönlich in Verbindung, vielleicht finden wir eine induviduelle Lösung.

Nicht selten bieten wir auch kurzfristig zusätzliche Schulungen an und wir akzeptieren natürlich auch die Juleica eines anderen Trägers. Dennoch sollten wir uns vorab kennenlernen! Ggf. macht es Sinn, mit einer bestehenden Juleica, wenigstens an einem organisatiorischen Teil unserer Schulungsangebote teilzunehmen.

Brauche ich ein Gesundheitszeugnis?

Ein Gesundheitszeugnis brauchst du nur für einen Einsatz in einem Selbstversorgercamp. Solltest du in einem solchen zum Einsatz kommen, ersetzen wir dir NACH Absprache die entsprechenden Unkosten. Die Vorlage einer Kopie genügt uns NACH einer Zusage zum Ferienlagereinsatz.

Brauche ich einen Führerschein?

Nicht zwingend! Aber er ist hilfreich für einige Ferienlager, um z.B. in einem Kanucamp, um Boote umzusetzen oder die Gruppenversorgung einzukaufen etc. Die Vorlage einer Kopie genügt uns NACH einer Zusage zum Ferienlagereinsatz. Ggf. kannst du damit auch den Erwerb einer Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen nachweisen, falls du die entsprechende Teilnahmebscheinigung verschmissen hast.

Brauche ich ein polizeiliches Führungszeugnis?

Ja. Wir akzeptieren nur Führungszeugnisse im Original und welche nicht älter als drei Jahre sind. Wir geben dir das Original zur weiteren Verwendung gern zurück. Die Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses genügt uns NACH einer Zusage zum Ferienlagereinsatz.

Die Kosten sind durch dich selbst zu tragen. Jedoch kannst du mit einer schriftlichen Bestätigung von uns das Führungszeugnis beim Einwohnermeldeamt auch kostenlos beantragen! Geh bitte erst zum Einwohnermeldeamt, wenn wir dir die schriftliche Bestätigung zugestellt haben!

Muss ich etwas bezahlen?

Die Teilnahme am Camp ist kostenlos! Dies betrifft Busanreise, Vollverpflegung, Programm, Versicherung, Übernachtung etc. Bei Selbstanreisecamps übernehmen ggf. wir die Anreisekosten ab/an Chemnitz bzw. anderswo nach Vereinbarung. Kosten entstehen lediglich für die Schulungsteilnahme.

Erhalte ich eine Entlohnung?

Ein Betreuereinsatz ist keine meldepflichtige Haupt- oder Nebentätigkeit, sondern eine freiwillige und gemeinnützige Tätigkeit. Demzufolge begründen wir kein Arbeitsrechtsverhältnis und bezahlen keinen Lohn, sondern eine Aufwandsentschädigung.

Erhalte ich eine Aufwandsentschädigung?

Helferinnen und Helfer unter 18 Jahren sowie Gruppen- und Teamleiterinnen und -leiter erhalten eine Aufwandsentschädigung von ca. 100,00 € je Woche, genau genommen 15,00 € je Tag. Teamleiterinnen und Teamleiter erhalten zusätzlich und einmalig 30,00 € für den organisatorischen Aufwand je Einsatz.


Die Aufwandsentschädigung dient insbesondere der An - und Abreise zwischen Wohnort und Busstellplatz bei Ferienlagertransporten und Gruppenleiterschulungen, Besorgungen von Unterlagen, Dokumenten, Ausrüstung und Kleidung für das Ferienlager sowie für Auslagen für Porto und Telefonkosten im Vorfeld der Reise.

An hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitabreiter der KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V. wird keine Aufwandsentschädigung gezahlt. Für die Angabe zur Einkommenssteuer sind die Betreuerinnen und Betreuer selbst verantwortlich.

Wie jetzt?

Auf der anderen Seite des Main

Vielleicht ist es dir ja aufgefallen. Mit vielen unserer Angebote bewegen wir uns sehr bewusst abseits von Massentourismus und Mainstream.

Natürlich gibt es auch bei uns ganz normale Ferienlager und Jugendreisen. Andererseits setzen wir gerade auch auf kleine Gruppen, individuelle Nischen und Neigungen.

Doch was ist mit ganz speziellen Interessen?

Uns ist keine Idee zu verrückt, kein Plan zu verwegen und vielleicht kannst du uns ja noch einen guten Vorschlag unterbreiten und diesen selbst in unser Programm bringen.